Aktuelles aus dem Wetziker Parlament (Sitzung vom 1. September 2025)

Zuerst wurde das Postulat «Transparente Aufarbeitung und tragfähige Sanierungsstrategie für das Pflegezentrum Wildbach» begründet. 23 Parlamentarier, also fast zwei Drittel des Parlaments, haben das Postulat unterzeichnet, unter ihnen auch viele Mitglieder der SVP-Fraktion. Das strukturelle Defizit des Pflegezentrums, aber auch die wenig transparente Informationspolitik der Stadt bereiten offenbar vielen Parlamentariern Sorgen. Der Stadtrat muss sich nun innert zwei Monaten dazu äussern, ob er das Postulat zur Beantwortung entgegennehmen will, und dem Parlament einen entsprechenden Antrag stellen.
Die Teilrevision der Entschädigungsverordnung des Stadtrats hätte unsere Fraktion grösstenteils unterstützt. Gegen unsere Stimmen beschloss aber eine Mehrheit von 18 Parlamentariern, die Vorlage an den Stadtrat zurückzuweisen. Dieser hat nun dem Parlament innert sechs Monaten eine neue Vorlage vorzulegen.
Am Ende der für einmal ziemlich kurzen Sitzung beantwortete der Stadtrat mehrere Interpellationen, darunter auch den SVP-Vorstoss «Finanzielle Aufwendungen der Stadt Wetzikon für Asylsuchende». Rolf Müri als Erstunterzeichner gestand, dass die Beantwortung der Interpellation zunächst schwer nachzuvollziehen gewesen sei. Die viele Zuständigkeiten und gesetzlichen Vorgaben sowie die komplexen Finanzflüsse würden es schwierig machen, sich einen Überblick zu verschaffen, ebenso wie das komplexe Zusammenspiel zwischen Bund, Kanton und Gemeinde. Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs mit der Verwaltung habe er aber wertvolle Aufschlüsse erhalten. Dies habe auch Vertrauen in die Arbeit der Verwaltung geschaffen. Rolf Müri bedankte sich beim Stadtrat und bei der Verwaltung für die transparente Beantwortung der gestellten Fragen.