Medienmitteilung der SVP Wetzikon vom 10. September 2025

Mit Elan und Kompetenz bereit für die Kommunalwahlen 2026!
Die SVP Wetzikon hat an ihrer heutigen Parteiversammlung weitreichende Entscheide gefällt. Sie hat ihre Kandidaten und Kandidatinnen für den Stadtrat, das Parlament und die Schulpflege nominiert.
Für den Stadtrat stellt sich Henry Vettiger erneut zur Verfügung. Als mit Abstand wählerstärkste Partei stellt die SVP den Anspruch, künftig wieder mit zwei Mitgliedern im Stadtrat vertreten zu sein. Daher portiert sie Bruno Bertschinger als zweiten Kandidaten für den Stadtrat. Die Partei ist überzeugt, den Wählern mit diesen beiden bewährten Kräften ein starkes und kompetentes Team zu präsentieren. Zudem will die SVP Wetzikon dem Volk eine valable bürgerliche Alternative für das Stadtpräsidium anbieten. Deshalb stellt sich Henry Vettiger erneut für dieses wichtige Amt zur Wahl.
Die SVP freut sich, eine breit abgestützte Liste für das Parlament vorstellen zu dürfen. Sie setzt alles daran, mit einer verstärkten Fraktion in die nächste Legislatur zu starten, damit die Politik in Wetzikon wieder bürgerlicher und verlässlicher wird. Als Volkspartei ist es uns wichtig, Persönlichkeiten mit den unterschiedlichsten Erfahrungen und Lebenshintergründen nominieren zu können. Unsere Volksvertreter stehen für klare Haltungen und Werte, für viel Erfahrung, aber auch für frischen Wind.
Der SVP ist es gelungen, für die Schulpflege ein ausgewogenes Zweierteam zu gewinnen. Dank schulpolitischer Erfahrung und fachlichem Wissen bieten Sonja Rebsamen und Timotheus Bruderer Gewähr dafür, die Wetziker Schulen kritisch zu begleiten und in die richtige Richtung weiterzuentwickeln.
Zudem hat die Parteiversammlung unter anderem die Parolen zu den beiden kommunalen Abstimmungsvorlagen vom 28. September 2025 gefasst. Sie empfiehlt den Stimmbürgern, die Baukredite für die Gesamtsanierung und Erweiterung der Primarschulanlage Bühl sowie für den Ersatzneubau des Strandbads Auslikon abzulehnen. Zwar unterstützt die Partei grundsätzlich den Bau von Schulraum wie auch den Weiterbestand unseres Strandbads. Allerdings vermisst sie bei beiden Vorlagen jeglichen Sparwillen. So werden überzogene energetische Standards als alternativlos hingestellt und es werden Honorarverträge abgeschlossen, welche den Planern keinerlei Anreize für Einsparvorschläge setzen. In Wetzikon soll ein Luxus-Strandbad für rund sechs Millionen Franken errichtet werden, wohingegen es anderen Gemeinden gelingt, ähnliche Projekte zu deutlich geringeren Kosten zu realisieren. Mit einem Nein zu beiden überrissenen Bauprojekten kann das Wetziker Volk am 28. September 2025 dafür sorgen, dass wieder finanzpolitische Vernunft einkehrt.
20250910_Medienmitteilung SVP Wetzikon
Wetzikon, 10. September 2025
SVP Wetzikon