Mitmachen

Finanzen und Steuern

Unsere Stadt benötigt für die Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben entsprechende Mittel. Zusätzlich haben die Steuerzahler von Wetzikon ein Recht darauf, dass ihre Steuern, Abgaben und Gebühren effizient, verantwortungsbewusst und sparsam eingesetzt werden.

Dank einer konsequenten und bürgerlichen Führung des Finanzressorts durch unseren SVP-Stadtrat konnten die Schulden während dieser Legislatur von über CHF 100 Mio. auf rund die Hälfte abgebaut werden. Dieser Trend soll unbedingt beibehalten werden.

In den letzten Jahren hat die SVP-Fraktion zahlreiche Sparvorschläge im Parlament eingebracht. Wären die übrigen Parteien uns gefolgt, hätten erhebliche, teils jährlich wiederkehrende Einsparungen erzielt und so Schulden in Höhe von vielen Millionen Franken abgebaut werden können. Dies hätte wiederum eine Steuerfusssenkung von einigen Prozenten möglich gemacht. Die SVP Wetzikon wird weiterhin eine konsequente Sparpolitik fordern und diese auch umsetzen, sobald sich dafür politische Mehrheiten finden.

Die SVP ist der Ansicht, dass Geld, welches vom Bund oder Kanton zurück an die Gemeinden fliesst, direkt den Steuerzahlern zukommen sollte. Dieses Ansinnen hat sie kürzlich im Parlament eingebracht, weil Wetzikon vom Kanton zusätzliche Gelder in Millionenhöhe für die Zusatzleistungen für AHV- und IV-Bezüger erhält. Als einzige Partei hat sich die SVP mit einem Vorstoss und mit einem Antrag auf Steuerfusssenkung beharrlich dafür eingesetzt, dass wenigstens ein Teil dieser Mehreinnahmen an die Steuerzahler zurückfliesst.

Deshalb fordert die SVP für Wetzikon

  • Eine den Steuereinnahmen angepasste Haushalts- und Investitionspolitik. Die Stadt soll grundsätzlich zumindest ein ausgeglichenes Budget anstreben.
  • Eine schlanke Verwaltung mit klarer Konzentration auf die Kernaufgaben. Der Personalaufwand wächst nicht weiter. Das Wachstum des Lohnaufwandes übersteigt zu keinem Zeitpunkt die Teuerung.
  • Die Führung des Finanzhaushaltes geschieht nach den Prinzipien der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit, die Schulden werden weiterhin konsequent abgebaut.
  • Alle Geschäftsbereiche der Stadt sollen kostenwahr im Budget und in der Abschlussrechnung ausgewiesen werden.
  • Tiefere Steuern, weniger Abgaben und Gebühren – dafür mehr zum Leben für alle.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden